Hindernisrennen in Deutschland

Hindernisrennen in Deutschland

Renntermine 2023

Hürdenrennen über 3.400 m,

Dotierung: 7.777 €

Für 4-jährige und ältere Pferde., Gew. 64,0 kg. f.4j., 67,0 kg. f.5j.u.ält. Für jede seit 1.1.2022 insgesamt gewonnenen 5.000 € 1 kg mehr.
Geldpreise: 7.777 € (4.077, 1.800, 900, 500, 500)., Ehrenpreis dem Besitzer, Andenken dem Trainer und Reiter des Siegers.
93 € Einsatz (47, 46).

Nennungschluß: Dienstag, 11. Juli 2023 - 11:30 (Nachnennung möglich)

Vorstarterangabe: Dienstag, 18. Juli 2023 - 12:00 (online bis 9:30)

Starterangabe: Mittwoch, 19. Juli 2023 - 09:00

Jagdrennen - Seejagdrennen über 3.550 m

Dotierung: 7.777 €

Für 4-jährige und ältere Pferde., Gew. 64,0 kg. f.4j., 67,5 kg. f.5j.u.ält. Für jeden Sieg seit 1.1.2022 1 kg und für jedes seitdem gewonnene zweite und dritte Platzgeld 0,5 kg mehr. 5j.u.ält. Pferden, die seit 1.1.2022 keinen Geldpreis von 2.500 € gewonnen haben, 1,5 kg erl.
Geldpreise: 7.777 € (3.888, 1.555, 1.166, 777, 391)., Ehrenpreis dem Besitzer, Andenken dem Trainer und Reiter des Siegers.
93 € Einsatz (47, 46).

Nennungschluß: Dienstag, 11. Juli 2023 - 11:30 (Nachnennung möglich)

Vorstarterangabe: Mittwoch, 19. Juli 2023 - 12:00 (online bis 9:30)

Starterangabe: Donnerstag, 20. Juli 2023 - 09:00

Hürdenrennen - Listenrennen über 3.400 m,

Dotierung: 11.111 €

Für 4-jährige und ältere Pferde., Gew. 64,0 kg. f.4j., 67,0 kg. f.5j.u.ält. Für jede seit 1.1.2022 insgesamt gewonnenen 5.000 € 2 kg mehr. Seit 1.1.2022 sieglosen Pferden, 1 kg, seitdem sieglosen Pferden, die seitdem kein zweites oder drittes Platzgeld gewonnen haben, 2 kg erl.
Geldpreise: 11.111 € (6.000, 2.000, 1.500, 1.000, 611)., Ehrenpreis dem Besitzer, Andenken dem Trainer und Reiter des Siegers.
133 € Einsatz (67, 66).

Nennungschluß: Dienstag, 18. Juli 2023 - 11:30 (Nachnennung möglich)

Vorstarterangabe: Montag, 24. Juli 2023 - 12:00 (online bis 9:30)

Starterangabe: Dienstag, 25. Juli 2023 - 09:00

Hürdenrennen über 3.400 m

Dotierung: 7.777 €

Für 4-jährige und ältere Pferde., Gew. 65,0 kg. f.4j., 68,0 kg. f.5j.u.ält. Für jede seit 1.1.2022 insgesamt gewonnenen 5.000 € 1 kg mehr.
Geldpreise: 7.777 € (4.077, 1.800, 900, 500, 500)., Ehrenpreis dem Besitzer, Andenken dem Trainer und Reiter des Siegers.
93 € Einsatz (47, 46).

Nennungschluß: Dienstag, 18. Juli 2023 - 11:30 (Nachnennung möglich)

Vorstarterangabe: Montag, 24. Juli 2023 - 12:00 (online bis 9:30)

Starterangabe: Dienstag, 25. Juli 2023 - 09:00

Jagdrennen über 3.600 m

Dotierung 7.777 €

Für 4-jährige und ältere Pferde., Gew. 66,0 kg. f.4j., 69,5 kg. f.5j.u.ält. Für jede seit 1.1.2022 insgesamt gewonnenen 5.000 € 1 kg mehr.
Geldpreise: 7.777 € (4.077, 1.800, 900, 500, 500)., Ehrenpreis dem Besitzer, Andenken dem Trainer und Reiter des Siegers.
93 € Einsatz (47, 46).

Nennungschluß: Dienstag, 18. Juli 2023 - 11:30 (Nachnennung möglich)

Vorstarterangabe: Montag, 24. Juli 2023 - 12:00 (online bis 9:30)

Starterangabe: Dienstag, 25. Juli 2023 - 09:00

Jagdrennen - Seejagdrennen über 3.550 m
Dotierung: 7.777 €
Für 4-jährige und ältere Pferde., Gew. 64,0 kg. f.4j., 67,5 kg. f.5j.u.ält. Für jeden Sieg seit 1.1.2022 1 kg und für jedes seitdem gewonnene zweite und dritte Platzgeld 0,5 kg mehr. 5j.u.ält. Pferden, die seit 1.1.2022 keinen Geldpreis von 2.500 € gewonnen haben, 1,5 kg erl.
Geldpreise: 7.777 € (3.888, 1.555, 1.166, 777, 391)., Ehrenpreis dem Besitzer, Andenken dem Trainer und Reiter des Siegers.
93 € Einsatz (47, 46).

Nennungschluß: Dienstag, 18. Juli 2023 - 11:30 (Nachnennung möglich)

Vorstarterangabe: Mittwoch, 26. Juli 2023 - 12:00 (online bis 9:30)
Starterangabe: Donnerstag, 27. Juli 2023 - 09:00

Jagdrennen über 3.800 m

Dotierung: 6.000 €

Für 4-jährige und ältere Pferde, die seit 1.1.2022 nicht mehrere Rennen gewonnen haben., Gew. 65,0 kg. f.4j., 68,5 kg. f.5j.u.ält. Siegern seit 1.1.2022 2,5 kg mehr. Seit 1.1.2022 sieglosen Pferden, die seitdem nicht Zweiter oder Dritter waren, 1 kg erl.
Geldpreise: 6.000 € (3.000, 1.200, 900, 600, 300).
72 € Einsatz (36, 36).

Nennungschluß: Dienstag, 22. August 2023 - 11:30 (Nachnennung möglich)

Vorstarterangabe: Mittwoch, 30. August 2023 - 12:00 (online bis 9:30)

Starterangabe: Donnerstag, 31. August 2023 - 09:00

Altes Artländer Seejagdrennen
Jagdrennen - Seejagdrennen über 3.400 m

Dotierung: 12.500 €

Für 4-jährige und ältere Pferde., Gew. 65,0 kg. f.4j., 67,5 kg. f.5j.u.ält. Für jeden Sieg seit 1.1.2022 1 kg und für jedes zweite und dritte Platzgeld seitdem 0,5 kg mehr. 5-jährigen und älteren Pferden, die seit 1.1.2022 keinen Geldpreis von 2.500 € gewonnen haben, 1,5 kg erl.
Geldpreise: 12.500 € (6.600, 3.200, 1.500, 800, 400).
150 € Einsatz (75, 75).

Nennungschluß: Dienstag, 22. August 2023 - 11:30 (Nachnennung möglich)

Vorstarterangabe: Mittwoch, 30. August 2023 - 12:00 (online bis 9:30)

Starterangabe: Donnerstag, 31. August 2023 - 09:00

Jagdrennen über 3.400 m

Dotierung: 6.000 €

Für 4-jährige und ältere Pferde., Gew. 66,0 kg. f.4j., 68,0 kg. f.5j.u.ält. Für jede seit 1.1.2023 insgesamt gewonnenen 2.000 € 1 kg mehr. Sieglosen Pferden 2 kg erl.
Geldpreise: 6.000 € (3.000, 1.500, 700, 400, 250, 150).
72 € Einsatz (36, 36).

Nennungschluß: Dienstag, 19. September 2023 - 11:30 (Nachnennung möglich)

Vorstarterangabe: Mittwoch, 27. September 2023 - 12:00 (online bis 9:30)

Starterangabe: Donnerstag, 28. September 2023 - 09:00

Countdown zur Harzburger Rennwoche

00Tage00Stunden
From22. JuliTo30. Juli

Bad Harzburger Rennwoche

In Bad Harzburg wird der Hindernissport noch immer großgeschrieben. Für Hindernissport-Fans ist sie daher das Highlight des Jahres.

Vorschau & Ergebnisse

Informationen rund um den Hindernissport in Deutschland

Hindernisrennen finden in Bad Harzburg, Quakenbrück und Honzrath statt.

Hindernisrennen ist der Oberbegriff, er bezeichnet alle Galopprennen, in denen die Pferde Hindernisse überqueren müssen. Hindernisrennen können je nach Art der Hindernisse und der Kursführung Hürdenrennen, Jagdrennen, Seejagdrennen oder Cross Country Rennen sein.

Hürdenrennen werden in der Regel auf der Flachbahn ausgetragen, auf welcher tragbare Hürden aufgestellt werden. Die Hürden sind gewöhnlich kleiner als die festen Hindernisse auf der Jagdbahn, daher sind Hürdenrennen besonders beliebt, um Pferden einen Einstieg in die Hindernissport-Karriere zu bieten. Zudem sind die Hürden im Gegensatz zu Jagdsprüngen alle gleich.

Jagdrennen werden über feste Sprünge auf der Jagdbahn ausgetragen, d.h. während Hürdenrennen theoretisch auf jeder Rennbahn gelaufen werden könnten, benötigt es für Jagdrennen eine spezielle Bahn, die häufig im Innenbereich der Galopprennbahn Platz findet. Jagdsprünge bestehen in Deutschland meistens aus Hecken, aber auch andere Formen sind möglich. Die Größe und Art der Jagdsprünge kann variieren; manche Sprünge umfassen zudem einen Graben oder Wassergraben. Auch einzelne Hürden können Teil der Jagdrennstrecke sein.

Seejagdrennen sind Jagdrennen, bei denen neben den Sprüngen auch ein See Teil der zu absolvierenden Strecke ist. Die Pferde galoppieren oder schwimmen durch den See, allerdings wird das Tempo verlangsamt, wenn sie in den See gehen, da dieser zu tief ist, um mit Schwung hinein- und durchzugaloppieren. Seejagdrennen gehören in Bad Harzburg und in Quakenbrück zu den absoluten Highlights der dortigen Renntage.

Cross Country Rennen finden in Deutschland - zumindest unter dieser Bezeichnung - nicht statt, sind aber in anderen Ländern wie Tschechien oder Frankreich sehr beliebt. In diesen Rennen führt die Rennstrecke kreuz und quer über die Bahn, wobei die verschiedensten Hindernisse zu absolvieren sind. Neben Jagdsprüngen und Hürden sind beispielsweise Erdwälle und Gatter mögliche Hindernisse, auch flache Seen sind häufig Bestandteil dieser Rennstrecken.